Schuljahr 2021 / 2022 
                     
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                04./05.07.2022 
                             | 
                             
                               Heimlicher 
                                Schulkiek im Auenwald
                                Am ersten und zweiten Schultag in den Sommerferien 
                                trafen sich mehr als die Häfte der Kinder, 
                                die nach den Sommerferien in die Auenwaldschule 
                                eingeschult werden wollen, zu einem besonderen 
                                Termin in der Schule. Ziemlich aufgeregt, neugierig, 
                                aber auch noch ein wenig zurückhaltend warteten 
                                die Kinder mit ihren großen Begleitern im 
                                Eingangsbereich.  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                01.07.2022 
                             | 
                             
                               Gut 
                                gestärkt in die Sommerferien!
                                Am letzten Schultag duftete es in der Grundschule 
                                sehr lecker nach Grill- und Geflügelwürstchen, 
                                denn alle Kinder sollten gut gestärkt in 
                                die Sommerferien starten können. Vom Schulausflug 
                                nach Trappenkamp blieben eine ganze Menge gut 
                                gekühlte Würstchen übrig, sodass 
                                wir heute noch einmal den Grill anschmeißen 
                                konnten. .  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                30.06.2022 
                             | 
                             
                               Und 
                                plötzlich waren sie groß
 
                                Heute nahm die Auenwaldschule Grundschule Böklund 
                                Abschied von ihren 46 Schülerinnen und Schülern 
                                der vierten Klassen. Zum ersten Mal seit Beginn 
                                der Pandemie fand die Verabschiedung in der Aula 
                                statt. Der Chor sang, die Instrumentalisten spielten 
                                ‒ für die Viertklässler erklang 
                                zum letzten Mal das Auenwaldlied.  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                30.06.2022 
                             | 
                             
                               Rätselspaß 
                                zum Schuljahresende ‒ Die 1b zeigt ihr Können 
                                 
                                Am Donnerstag vor den Sommerferien stellte die 
                                1b nochmal ihr ganzes Fachwissen im Schuljahres-Abschlussquiz 
                                unter Beweis! Die Kinder traten in ihrer Gruppentischeinteilung 
                                in den Kategorien Deutsch, Kunst & Sport, Mathematik 
                                und Sachunterricht gegeneinander an und sammelten 
                                einige Punkte.  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                30.06.2022 
                             | 
                             
                               „Wasserspiele“ 
                                 
                                Ein Vergnügen der besonderen Art erwartete 
                                unsere Drittklässler*innen heute in der vierten 
                                und fünften Stunde: „Wasserspiele“. 
                                Während die Chor- und Instrumental-Spiel 
                                Kinder anfänglich bei der Verabschiedung 
                                der vierten Klassen musikalisch unterstützten, 
                                bereitete Frau Klein mit den bei dieser Veranstaltung 
                                nicht eingebundenen Kindern die Wasserspiele vor. 
                                 [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                29.06.2022 
                             | 
                             
                               Antolin-Urkunden 
                                für Lesemäuse und Bücherwürmer 
                                
                                Lesen ist wichtig. Lesen ist uns wichtig! Jedes 
                                Kind an unserer Schule soll lesen lernen und am 
                                liebsten auch zu einem gerne-Leser werden. Daher 
                                freuten wir uns sehr, dass wir auch in diesem 
                                Jahr wieder eine ganze Menge Antolin-Urkunden 
                                für fleißige Lesemäuse und Bücherwürmer 
                                ausgeben konnten.  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                29.06.2022 
                             | 
                             
                               Leseclub-Wundertüten 
                                für die Ferien 
                                Auch für den Leseclub nähern sich die 
                                Sommerferien mit großen Schritten. Viel 
                                haben wir in diesem Jahr gemeinsam erlebt: Winter-Weihnachts-Leserallye 
                                mit Apfelpunsch und Wunschengeln, Bilderbuchkino 
                                und Bastel-ideen. Lustige, traurige, spannende 
                                und abenteuerliche Geschichten wurden vorgelesen, 
                                selber gelesen und ausführlich darüber 
                                gesprochen.  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                29.06.2022 
                             | 
                             
                               Die 
                                dritten Klassen in der Getreidewelt von Herrn 
                                Andresen
                                Am Mittwoch trafen sich die dritten Klassen im 
                                Grünen Klassenzimmer mit Herrn Andresen, 
                                der bereits Eimer mit 10 verschiedenen Getreidesorten 
                                vorbereitet hatte. Auf einem Tisch standen Dosen 
                                mit diversen Körnern der Getreidesorten. 
                                Sogar Sonnenblumenkerne waren dabei. Die Kinder 
                                lernten, dass Gras die am weitesten verbreitete 
                                Getreidesorte ist.  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                29.06.2022 
                             | 
                             
                               Schildfüchse 
                                im Wald gesichtet
                                Die letzte Schulwoche bescherte uns traumhaft 
                                schönes Sommerwetter, so dass die ersten 
                                Klassen endlich mal wieder einen Tag im Wald verbringen 
                                wollten. So ging es am Mittwoch bepackt mit Decken 
                                und Picknick in unseren Schulwald. Das Frühstück 
                                konnte gar nicht schnell genug verdrückt 
                                werden, um schnell wieder im Dickicht zu verschwinden. 
                                 [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                27.06.2022 
                             | 
                             
                               Hundertwasser-Häuser 
                                als Gruppenarbeit im Kunstunterricht
                                In einem längeren Projekt haben die Kinder 
                                der Klasse 3b in sechs Gruppen aus unterschiedlichen 
                                Materialien Häuser gebaut, die inspiriert 
                                waren durch den Künstler Friedensreich Hundertwasser. 
                                Zuvor haben sich die Kinder intensiv mit dem Künstler 
                                und den Besonderheiten seiner Kunst beschäftigt. 
                                 [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                24.06.2022 
                             | 
                             
                               Bundesjugendspiele 
                                2022  
                                Bei besten Wetterbedingungen fanden heute unsere 
                                diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Die 
                                Kinder aller Klassenstufe maßen sich im 
                                Laufen, Werfen und Springen, anschließend 
                                fand der Staffellauf statt. Viele Eltern waren 
                                gekommen, um die Fachschaft Sport nach Kräften 
                                zu unterstützen.  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                23.06.2022 
                             | 
                             
                               Meine 
                                Sommerferien(reise)ziele  
                                In der letzten Stunde vor den Sommerferien im 
                                Fach Kunst in der 1b wurde es lustig und bunt, 
                                als wir gemeinsam überlegten, welche Sommerferien(reise)ziele 
                                ein jeder oder eine jede von uns haben könnte
 
                                Es fielen sehr tolle Stichworte, die auf buntem 
                                Papier aufgeschrieben wurden.  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                21.06.2022 
                             | 
                             
                               Wenn 
                                Engel reisen
 
                                Was hatte es noch am Montag aus vollen Eimern 
                                gegossen ‒ so sehr, dass die Auenwald-Kinder 
                                vorrangig Regen-Pausen hatten und die Sorge, das 
                                Wetter könnte so bleiben, mit Blick auf den 
                                für Dienstag geplanten Schulausflug immer 
                                größer wurde. Am Dienstag strahlte 
                                die Sonne mit den Gesichtern der Auenwaldkinder 
                                um die Wette.  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                17.06.2022 
                             | 
                             
                               Endlich 
                                Musik! 
                                Im Advent 2019 fand das letzte Konzert der Grundschule 
                                statt. Die Corona-Pandemie versetzte unser musikalisches 
                                Profil in eine Art Dornröschen-Schlaf. Der 
                                Chor konnte nicht mehr singen, die Instrumente 
                                standen verwaist im Musikraum und die Melody Chimes 
                                standen ungenutzt im Regal. Die Musiklehrer ließen 
                                sich inzwischen eine Menge einfallen.  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                14.06.2022 
                             | 
                             
                               Bauen 
                                und Konstruieren
                                Im Sachunterricht der 2b haben wir uns mit dem 
                                Bauen und Konstruieren verschiedener Dinge beschäftigt. 
                                Zuerst haben wir zum Beispiel nach einer bebilderten 
                                Anleitung eigenständig Papier zu lustigen 
                                Fingerspielen gefaltet. Außerdem haben wir 
                                aufwändigere Schmetterlinge gebastelt, nachdem 
                                wir uns die Anleitung dafür selbst erschlossen 
                                haben.  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                09.06.2022 
                             | 
                             
                               Eine 
                                Nacht in der Schule
                                Am Donnerstagnachmittag um 16:30 Uhr wurde es 
                                plötzlich wieder laut im Schulgebäude, 
                                obwohl der Unterricht doch schon lange vorbei 
                                war. Die Kinder der 2a stürmten schwer bepackt 
                                und mit ihren Eltern im Schlepptau Richtung Klassenraum. 
                                Endlich sollte die Übernachtung in der Schule 
                                stattfinden, auf die sich die Kinder schon lange 
                                freuten.  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                08.06.2022 
                             | 
                             
                               Neue 
                                Spielsachen für die Draußenpausen
                                Lange Zeit war der kleine rote Spieleschuppen 
                                auf dem Schulhof der Grundschule geschlossen. 
                                Vor den Osterferien konnten die Viertklässler 
                                dann endlich den ersehnten Spieleschuppendienst 
                                antreten. Leider machte sich aber auch schnell 
                                eine kleine Enttäuschung breit, denn die 
                                Spielsachen, die im Schuppen wohnen, sind schon 
                                in die Jahre gekommen und kaputt.  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                03.06.2022 
                             | 
                             
                               Große 
                                Freude bei den Musikern
                                Bis vor einigen Monaten gab es in Struxdorf eine 
                                Jugendhilfeeinrichtung, das Kinderblockhaus Kunterbunt. 
                                Viele Jahre haben wir mit dieser Einrichtung gut 
                                zusammengearbeitet und viele Kinder dieser Einrichtung 
                                durch ihre Grundschulzeit begleitet. Nachdem die 
                                Einrichtung geschlossen wurde, haben wir zunächst 
                                einmal nichts mehr voneinander gehört.  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                30.05. ‒ 03.06.2022 
                             | 
                             
                               Klassenfahrt-Ersatzwoche 
                                der vierten Klassen
                                Nachdem die Klassenfahrt der 4. Klassen nach Sylt 
                                coronabedingt ins Wasser gefallen ist, musste 
                                eine Alternative her. Also ging es vom 30.05. 
                                ‒ 03.06.2022 auf eine Ausflugswoche. Der 
                                Montagmorgen startete direkt mit einem Besuch 
                                in der Tolk-Schau. Da die Schülerinnen und 
                                Schüler bereits ihre Fahrradprüfung 
                                absolvierten, fuhren sie mit dem Fahrrad.!  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                02.06.2022 
                             | 
                             
                               Besuch 
                                im Stadttheater Flensburg
                                Im Musikunterricht hatten die vierten Klassen 
                                in den vergangenen Musikstunden ein ganz besonderes 
                                Musikstück gehört: Die Moldau von Smetana. 
                                Dieses Musikstück ist eine sinfonische Dichtung. 
                                Das bedeutet, dass außermusikalische Inhalte 
                                (der Verlauf eines Flusses von der Quelle bis 
                                zur Mündung) mit musikalischen Mitteln beschrieben 
                                werden.  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                02.06.2022 
                             | 
                             
                               Vi 
                                laver frugtsalat
                                I danskundervisningen snakkede vi om frugt og 
                                grøntsager. Vi har spillet bingo og andre 
                                spil med frugtbilleder. Derefter læste vi 
                                en bog. Denne bog hedder „Den sultne larve 
                                Aldrigmæt“ af Eric Carle: En larve 
                                spiser mange frugter og andre ting, til den bliver 
                                til en smuk sommerfugl. Det var flot.  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                16.05. ‒ 20.05.2022 
                             | 
                             
                               Die 
                                Klassenfahrt der 3. Klassen nach Wyk auf Föhr
                                Am Montag, dem 16.05.2022, trafen sich 37 aufgeregte 
                                Kinder und sechs gespannte Erwachsene an der Auenwaldschule, 
                                um mit dem Bus nach Dagebüll zu fahren. Erst 
                                wurden noch Taschengeld und letzte fehlende Dokumente 
                                eingesammelt sowie Klassenfotos gemacht. Doch 
                                dann konnte es endlich losgehen!  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                13.05.2022 
                             | 
                             
                               Endlich 
                                Regen!?!? 
                                Die staubige Erde Schleswig-Holsteins ruft seit 
                                Wochen hörbar nach Regen ‒ die Kinder 
                                der Auenwaldschule genießen seit Wochen 
                                regenfreie Schulhofpausen. Natürlich wissen 
                                wir alle, dass Regen wirklich wichtig für 
                                die Pflanzen ist, aber als es heute Vormittag 
                                kräftig zu regnen begann, standen die Kinder 
                                am Fenster.  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                13.05.2022 
                             | 
                             
                               Kängurusprünge 
                                an der Auenwaldschule 
                                Einmal im Jahr findet der Känguruwettbewerb 
                                für die Klassenstufen 3 und 4 an 
                                Grundschulen und für die höheren Klassenstufen 
                                an der weiterführenden Schule statt. Auch 
                                an der Auenwaldschule finden sich in jedem Jahr 
                                Kinder, die die Knobelaufgaben des Känguruwettbewerbs 
                                ausprobieren und sich den Aufgaben stellen möchten. 
                                 [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                10.05.2022 
                             | 
                             
                               Wir 
                                tauschen Plastik gegen Edelstahl
                                Die Erziehung zu Nachhaltigkeit ist uns an der 
                                Auenwaldschule wichtig. Nachhaltigkeit kann schon 
                                in ganz kleinen Bereichen wirken ‒ angefangen 
                                beim selbstgemachten Pausenbrot in einer Brotdose 
                                und natürlich bei der Abfallvermeidung und 
                                der Reduzierung der Verwendung von Kunststoffartikeln. 
                                 [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                04.05.2022 
                             | 
                             
                               Lesefutter 
                                für Bücherwürmer und Leseratten 
                                
                                „Warum nur sind immer alle Star Wars Bücher 
                                ausgeliehen?“ 
                                „Habt ihr auch etwas zu Ponys?“ 
                                „Wir könnten echt `mal ein paar mehr Dino-Bücher 
                                gebrauchen!!!“ 
                                „Gibt es neue Bilderbücher?“ 
                                 
                                „Gibt es hier Bücher, die ich noch 
                                nicht kenne?“ [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                26.04.2022 
                             | 
                             
                               Die 
                                Hexe Mirola besucht unsere zukünftigen Einschulungskinder!
                                Es ist schwer zu sagen, wer aufgeregter war ‒ 
                                unsere künftigen Schulkinder der neuen ersten 
                                Klassen oder unsere kleine Hexe Mirola, die auch 
                                so gern in die Schule gehen wollte. Bislang schien 
                                das aus unbekannten Gründen nicht geklappt 
                                zu haben, denn schließlich ist Mirola schon 
                                100 Jahre alt und immer noch nicht eingeschult! 
                                 [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                21.04.2022 
                             | 
                             
                               Kroki 
                                ist wieder da!
                                Corona hat uns gelehrt, auf viele liebgewonnene 
                                Dinge zu verzichten. Das haben insbesondere die 
                                Kinder erfahren müssen. Langsam wird Schule 
                                aber wieder zu einem Ort, der eine gewisse Normalität 
                                abbildet. Genau diese aufkeimende Normalität 
                                nutzen wir, um Angebote wieder in die Schule zu 
                                holen, die im Jahresplan ganz selbstverständlich 
                                verankert sind.  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                01.04.2022 
                             | 
                             
                               Was 
                                hat Osterdeko mit gesunder Ernährung zu tun? 
                                
                                Schon vor den Osterferien beschäftige sich 
                                die 2a mit dem Thema „Gesunde Ernährung“. 
                                Zunächst versuchten die Kinder selbst, verschiedenste 
                                Lebensmittel zu gruppieren und kamen zu teilweise 
                                amüsanten Ergebnissen. Natürlich passen 
                                Käse und Vollkornbrot super zusammen.  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                25.03.2022 
                             | 
                             
                               Deutschunterricht 
                                in der Küche
                                Während der Deutscheinheit zu Vorgangsbeschreibungen 
                                beschäftigt sich die 3b unter anderem mit 
                                dem Schreiben von Rezepten. Und während man 
                                Zutaten, Kochutensilien und Arbeitsschritte in 
                                der richtigen Reihenfolge aufschreibt, bekommt 
                                man doch unweigerlich Lust, das Geschriebene auch 
                                mal selbst auszuprobieren.  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                25.03.2022 
                             | 
                             
                               Am 
                                25. März war Zirkustag!
                                Eines Tages hingen im Schulgebäude plötzlich 
                                mehrere Plakate aus, die einen Zirkustag ankündigten. 
                                Gestaltet wurden diese von den Schildkröten 
                                der Klasse 1a, die sich zuvor im Deutschunterricht 
                                lange Zeit mit dem Thema Zirkus befasst hatten. 
                                Sie waren unglaublich stolz darauf, allen anderen 
                                Klassen nun mit ihren Plakaten dieses Event ankündigen 
                                zu dürfen.  [mehr 
] 
                               
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                16.03.2022 
                             | 
                             
                               „Halt 
                                das Känguru fest“ ‒ oder die 
                                erste Chorstunde seit langer Zeit
                                Über zwei Jahre ist es her, dass unser Grundschulchor 
                                die letzte Chorprobe hatte. Viele Kinder kennen 
                                den Chor lediglich von den Erzählungen ihrer 
                                großen Geschwister. Einige wenige Auenwaldler 
                                können sich noch erinnern, dass sie als Zweitklässler 
                                ein Chorkind waren ‒ aber das ist ja schon 
                                soooo lange her.  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                07.03.2022 
                             | 
                             
                               Briefe 
                                an eine Autorin
                                Gemeinsam Bücher zu lesen gehört zum 
                                Deutschunterricht einfach dazu. In den vergangenen 
                                Wochen lasen wir in der 2a das Buch „Paula 
                                macht Piratenferien“ von Ursel Scheffler. 
                                Ferien beim Opa zu verbringen, macht ja sowieso 
                                schon Spaß, aber wenn der sich dann auch 
                                noch als Seeräuber verkleidet, ist es gleich 
                                doppelt so aufregend und schön.  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                25.02.2022 
                             | 
                             
                               Helau 
                                ‒ Auenwald Kohorten-Radau!
                                Auch, wenn im Moment Schule nicht ganz so ist, 
                                wie wir sie kennen und viele Dinge einfach gerade 
                                nicht erlaubt sind (die vielleicht auch keine 
                                so gute Idee wären), haben wir uns umso mehr 
                                gefreut, dass nach einem Jahr Faschingspause wenigstens 
                                innerhalb der Kohorten gefeiert werden durfte. 
                                 [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                27.01.2022 
                             | 
                             
                               Unser 
                                erstes Halbjahr der 2. Klasse 
                                „Unser erstes Halbjahr der 2. Klasse war 
                                sehr schön. Wir haben viel zusammen erlebt, 
                                gespielt, gebastelt und gelernt.“ Gemeinsam 
                                ließen wir im Klassenrat das vergangene 
                                halbe Jahr Revue passieren und versuchten, uns 
                                an so viel wie möglich zu erinnern und diese 
                                einleitenden Worte wollten wir unbedingt so für 
                                unseren Homepage-Artikel übernehmen.  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                21.01.2022 
                             | 
                             
                               Hurra, 
                                wir sind 100 Tage ein Schulkind! 
                                Damit dieser wichtige Tag nicht verpasst werden 
                                kann, zählte die Fuchsklasse (1b) fleißig 
                                die Tage im Klassenraum mit. Am Freitag wurde 
                                der 100. Schultag im Klassenraum gefeiert. Das 
                                war ganz schön aufregend. Zuerst dekorierten 
                                wir den Klassenraum. Dank der Eltern hatten wir 
                                viel Deko-Auswahl.  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                19.01.2022 
                             | 
                             
                               Schölers 
                                leest platt! ‒ Wir sünd dorbi!
                                „Fröher hett blots Hoochdüütsch 
                                as weertvull gollen. Hüüt weet wi, dat 
                                Kinner dor goot vun hebbt, wenn se mit mehr Spraken 
                                opwasst. Un wo junge Öllern sülvst keen 
                                Platt mehr köönt, dor gifft dat villicht 
                                Grootöllern oder anner Menschen, de de Lütten 
                                deelhebben laten köönt an Sleswig-Holsteensche 
                                Mehrsprakigkeit.  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                14.01.2022 
                             | 
                             
                               Muffins 
                                für Vögel? ‒ Aber klar!
                                So richtig kalt ist es in den letzten Tagen nicht 
                                geworden, dennoch machte sich die 3b im Rahmen 
                                des Sachunterrichts und der Bearbeitung des Themas 
                                „Vögel im Winter“ an einem Freitag 
                                auf den Weg in die Grundschulküche. Dort 
                                sollten Muffins für die Vögel hergestellt 
                                werden, die im Winter bei uns bleiben und nicht 
                                in ferne, wärmere Länder ziehen..  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                22.12.2021 
                             | 
                             
                               Ein 
                                Licht, das Frieden schaffen möchte 
                                Ein Licht, das Frieden schaffen möchte Auch 
                                in diesem Jahr wurde in der Geburtsgrotte in Bethlehem 
                                das Friedenslicht entzündet und in die Welt 
                                getragen. Rianna nahm das Licht entgegen und überreichte 
                                es feierlich an weitere Kinder, die dieses unter 
                                anderem auch nach Deutschland brachten. In Deutschland 
                                angekommen wurde das Licht auch weitergereicht. 
                                 [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                22.12.2021 
                             | 
                             
                               Weihnachten 
                                ‒ eine Zeit der kleinen Freuden 
                                Was bedeutet eigentlich, jemandem eine Freude 
                                zu bereiten? Kann man Jemandem eine Freude machen, 
                                den man gar nicht kennt? Wie kann eine kleine 
                                Freude aussehen? Ist eine Freude immer ein kostspieliges 
                                Geschenk? Was bereitet einem anderen eine Freude? 
                                Was hat Freude mit der Weihnachtszeit zu tun? 
                                 [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                22.12.2021 
                             | 
                             
                               Weihnachtstanzalarm 
                                in der Auenwaldschule 
                                Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien wurde 
                                von allen sehnlichst erwartet. Doch bevor es in 
                                die wohl verdienten Ferien ging, wurde noch einmal 
                                das Tanzbein geschwungen. Nachdem es in den Klassen 
                                zunächst gemütlich zuging, lud in der 
                                vierten Stunde fröhliche Tanzmusik zum zappeln 
                                und tanzen in der Aula ein.  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                15.12.2021 
                             | 
                             
                               Vi 
                                bager småkager 
                                Im Dänischunterricht der zweiten Klassen 
                                wurde es in dieser Weihnachtszeit spannend. Zunächst 
                                recherchierten die Kinder im Internet nach dänischen 
                                Weihnachtstraditionen und beantworteten Fragen, 
                                die sie sich zuvor selbst überlegt hatten. 
                                Gesammelt wurden die Antworten in unserem Gruppenraum 
                                an der Tafel, und jeder konnte dann das Herausgefundene 
                                sehen.  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                13. - 15.12.2021 
                             | 
                             
                               Zeitstörungen 
                                im Auenwald 
                                Unverhofft kommen Frau Fridolin und Frau Zink 
                                in den Klassenraum: „Hier muss eine Zeitstörung 
                                vorliegen. Macht euch keine Sorgen, wir haben 
                                das im Griff!“ Die beiden sind nämlich 
                                von der Zeitstörungs-Entstörungs-Stelle 
                                und kennen sich mit Zeitstörungen wie gemeinen 
                                Zeitlöchern, rückwärtslaufender 
                                Zeit oder verlangsamter Zeit aus.  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                10.12.2021 
                             | 
                             
                               Mathematik-Olympiade 
                                
                                Seit vielen Jahren nehmen in jedem Schuljahr Teams 
                                aus den dritten und vierten Klassen der Auenwaldschule 
                                an der Mathematik-Olympiade in Schleswig-Holstein 
                                teil. Auch in diesem Jahr fanden sich drei Teams 
                                pro Schule. Klassenstufe 3: ein Team / Klassenstufe 
                                4: zwei Teams.  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                07.12.2021 
                             | 
                             
                               Ein 
                                Baum für den Auenwald  
                                Unsere neuen Erstklässler durften sich, wie 
                                bereits die Jahrgänge vor ihnen, einen eigenen 
                                Baum für den Auenwald aussuchen. Ermöglicht 
                                hat uns dies die Baum- und Rosenschule Clausen, 
                                zu der wir uns an einem schönen sonnigen 
                                Oktobertag auf den Weg machten. Dort angekommen, 
                                wurden uns von Herrn Clausen verschiedene Bäume 
                                präsentiert.  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                06.12.2021 
                             | 
                             
                               Was 
                                sind denn nur „Musikalische Erfrischungen“? 
                                
                                Seit Beginn unseres Zertifizierungszeitraumes 
                                für die Musikalische Grundschule binden wir 
                                „mehr Musik von mehr Personen zu mehr Gelegenheiten“ 
                                in unseren Schulalltag ein. Damit für alle 
                                Lehrkräfte immer mal wieder etwas Neues dabei 
                                ist, haben wir eine OP-SH-Oberfläche angelegt, 
                                auf die die Lehrkräfte zugreifen können. 
                                 [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                06.12.2021 
                             | 
                             
                               Verkehrspolizist 
                                zu Besuch in den ersten Klassen 
                                Im Dezember hatten die ersten Klassen Besuch vom 
                                Verkehrspolizisten. Er hat mit uns die Regeln 
                                im Straßenverkehr besprochen. Dazu haben 
                                wir im Klassenraum Verkehrssituationen nachgespielt, 
                                zunächst an der Tafel und dann in echt. Wir 
                                haben gelernt, dass die Regel  „Stehen 
                                ‒ Sehen ‒ Gehen“ für 
                                den Straßenverkehr sehr wichtig ist!.  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                06.12.2021 
                             | 
                             
                               Hurra! 
                                Der Nikolaus war da! 
                                Heimlich still und leise macht sich ein allen 
                                bekannter, aber doch bei der Arbeit noch nie gesehener 
                                von allen Kindern geliebter älterer Mann 
                                in der Nacht auf den 6. Dezember auf den 
                                Weg, um anderen eine kleine Freude zu bereiten. 
                                Am nächsten Morgen finden viele Kinder in 
                                ihren Stiefeln oder Schuhen dann kleine Aufmerksamkeiten 
                                und Überraschungen.  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                30.11.2021 
                             | 
                             
                               Ausflug 
                                ins Bibelzentrum Schleswig 
                                Im Religionsunterricht der vierten Klassen wurde 
                                in den letzten Wochen die Entstehung der Bibel, 
                                der Aufbau und einige Besonderheiten darin besprochen. 
                                Die Kinder erarbeiteten ein Lapbook und freuten 
                                sich darüber, dieses mit viel Fantasie künstlerisch 
                                gestalten zu können. Als Abschluss sollte 
                                ein Ausflug nach Schleswig ins Bibelzentrum stattfinden. 
                                 [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                26.11.2021 
                             | 
                             
                               Weihnachtsbastelzeit 
                                in der Auenwaldschule 
                                Auch in diesem Jahr freuten sich die kleinen Auenwaldler 
                                sehr auf den Freitag vor dem ersten Advent. Traditionell 
                                wird mit diesem Tag die Weihnachtszeit in der 
                                Schule eingeleitet. Transparentpapier, Pappe, 
                                Zahnstocher, Wolle, Holzplatten und Nägel, 
                                Kleber und vieles mehr warteten darauf, von Kinderfingern 
                                in Bastelarbeiten verwandelt zu werden.  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                20.10.2021 
                             | 
                             
                               Wir 
                                haben gewonnen! ‒ Spiele zur Förderung 
                                der Kommunikation 
                                Kurz vor den Herbstferien erhielten wir als Schule 
                                die Möglichkeit, uns bei der Sternenkinder-Stiftung 
                                um ein Spielepaket zur Förderung der Sprache 
                                und Kommunikation bei Kindern zu bewerben. Natürlich 
                                wollten wir das gerne versuchen und formulierten 
                                ein Bewerbungsschreiben, in dem wir ein wenig 
                                über uns und unsere Schule berichteten.  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                19.10.2021 
                             | 
                             
                               Was 
                                gibt es eigentlich Neues von der „Musikalischen 
                                Grundschule“?
                                Seit Herbst 2019 nimmt die Auenwaldschule Grundschule 
                                an der Zertifizierung zur „Musikalischen 
                                Grundschule“ teil. In einer Zukunfts-werkstatt 
                                mit nachfolgender Evaluation hatte sich das Kollegium 
                                beraten, welche Projekte an der AWS mit dem Ziel 
                                „Mehr Musik von mehr Menschen zu mehr Gelegenheiten“ 
                                ins Leben gerufen werden könnten.  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                27.09. - 01.10.2021 
                             | 
                             
                              
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                22./23.09.2021 
                             | 
                             
                               Apfeltage 
                                der 3. Klassen (Projekttage)
                                Die Kinder der Klasse 3b erinnern sich im Anschluss 
                                an diese Tage: Wir haben am Mittwoch auf dem Schulhof, 
                                auf den Streuobstwiesen hinter der Sporthalle 
                                und im Auenwald Äpfel gesammelt. Dafür 
                                haben wir vom Hausmeister Umzugkartons und blaue 
                                Säcke bekommen. Damit sie nicht zu schwer 
                                wurden, haben wir sie immer nur zur Hälfte 
                                befüllt.  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                23.09.2021 
                             | 
                             
                               Neuer 
                                Lesestoff für den Leseclub an der Auenwaldschule
                                In den vergangenen Tagen konnten die Kinder der 
                                Auenwaldschule immer einmal wieder einen Blick 
                                in die Bücherei werfen, obwohl gar keine 
                                Ausleihzeit auf dem Plan stand. Was war denn da 
                                los? Warum standen da so viele Kartons? Was verbargen 
                                diese Kartons wohl für Leseschätze? 
                                Nun konnten wir endlich das Rätsel lösen: 
                                 [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                17.09.2021 
                             | 
                             
                               Müllsammelaktion 
                                der 2. Klassen („World Clean Up Day“)
                                Der 18.09.2021 ist der World Clean Up Day. In 
                                diesem Zusammenhang haben die 2. Klassen mit Frau 
                                Biering und Frau Rohde am Freitag im Schulumfeld 
                                Müll gesammelt. Dabei waren wir prima ausgestattet 
                                mit Warnwesten, Handschuhen, Greifern und Müllsäcken. 
                                Vielen Dank an dieser Stelle an die Spenderin 
                                für das Material und die Anregung zur Aktion! 
                                 [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                13.08.2021 
                             | 
                             
                               Neue 
                                Lesemäuse an der Auenwaldschule
                                Sooo lange sind unsere jüngsten Auenwaldler 
                                noch gar nicht bei uns an der Schule. Trotzdem 
                                haben sie schon eine Menge erlebt. Heute durften 
                                sie hinter eine weitere Tür schauen und das 
                                erste Mal mit der Klasse Bücherei-Luft schnuppern. 
                                Gespannt kamen die beiden Klassen mit ihren Lehrkräften 
                                in die Bücherei.  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                12.08.2021 
                             | 
                             
                               Waldabenteuer 
                                der Klasse 3b
                                Am Donnerstag, 12.08.2021, fand in der vierten 
                                und fünften Schulstunde ein erlebnispädagogisches 
                                Abenteuer zur Teambildung und Stärkung der 
                                Klassengemeinschaft statt. Geleitet wurde dieses 
                                Projekt von Tore Wächter mit Emily Aßenmacher. 
                                Die Kinder waren begeistert und erzählten: 
                                „Zuerst mussten wir gleich nach der Brücke 
                                Tore suchen! ... “  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                11.08.2021 
                             | 
                             
                               Vom 
                                Korn zum Brot in der 3a
                                Die ersten beiden Augustwochen sind in Angeln 
                                Erntezeit. Darum ist das Thema in der 3a im Sachunterricht 
                                auch „vom zum Brot“. Wir haben uns 
                                verschiedene Getreidesorten angesehen, über 
                                Getreideprodukte gesprochen, Modelle von Mähdrescher 
                                und Maishäcksler genau unter die Lupe genommen. 
                                Wir haben Roggenkörner keimen und wachsen 
                                lassen.  [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                09.08.2021 
                             | 
                             
                               Die 
                                ersten Schulwochen
                                Anfang August war es endlich so weit, die neuen 
                                Erstklässler kamen in die Schule. Natürlich 
                                musste in den ersten Wochen erst einmal ausgiebig 
                                die neue Umgebung erkundet und erforscht werden. 
                                So unternahmen wir verschiedene Aktionen, um unsere 
                                neue Schule kennenzulernen. Zunächst erkundeten 
                                wir mit einer Schulrallye die unmittelbare Umgebung.. 
                                 [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                04.08.2021 
                             | 
                             
                               Hallo 
                                im Auenwald!
                                Die Sonne schlich sich am Morgen hinter den Wolken 
                                hervor und freute sich darauf, einen schönen 
                                Tag begleiten zu dürfen. Für eine ganze 
                                Reihe Kinder der Auenwaldschule sollte dieser 
                                Tag ein besonderer Tag werden, denn die lang ersehnte 
                                Einschulung stand bevor. Viele Kinder besuchten 
                                vor der Einschulungsfeier in der Schule den Gottesdienst. 
                                 [mehr 
] 
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                  
                     
                       
                        
                           
                             
                               
                                29.07.2021 
                             | 
                             
                              
                             | 
                           
                         
                          
                       | 
                     
                   
                    Letzte Aktualisierung am: 
                    08.08.2025 
                       
                    (Alle Angaben ohne Gewähr) 
                     | 
                 
                    
                   
                  Jahreskalender 
                  Zeit 
                  in Deutschland 
                   
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                                        
                    
                    
                    
                    
                    
                     
                    
                    
                    
                    
                    
                     
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                     |