Schulstunden sind kurz - und eigentlich immer viel
zu schnell vorbei. Häufig werden Lehrkräfte in unserer
Schule insbesondere in geöffneten Unterrichtsformen,
also bei Lernthekenarbeit, Forscheraufträgen oder beim
Lernen am anderen Ort von Schülern gefragt, warum nicht
weiter gearbeitet werden kann. Sport-, Kunst- und Musikstunden
sind ohnehin in der Wahrnehmung aller Beteiligten zu
kurz, da das Vorbereiten des Unterrichts mit Umkleiden,
Aufbauten, dem Bereitstellen von Instrumenten, dem Abdecken
von Tischen und dem Vorbereiten von Farben und Arbeitsmaterialien
sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Das Einrichten von
Unterrichtsblöcken kann hier Abhilfe schaffen, doch
das Kollegium suchte nach anderen Wegen, Unterricht
intensiver und effektiver zu gestalten.
Bereits vor vielen Jahren gewannen die Lehrkräfte
und das pädagogische Personal der Schule die Überzeugung,
dass sich die Auenwaldschule mit einem besonderen Arbeitsfeld
profilieren und dadurch ihren Schülern eine besondere
Form des Unterrichts anbieten könnte.
Es entstand ein Wahlpflichtunterricht, der in Form
einer doppelstündigen Arbeitsgemeinschaft ausgewählte
Inhalte in besonderer Form transportieren sollte. Das
Angebot findet epochal statt - jeweils ein Halbjahr
lang findet der Unterricht in Kleingruppen von etwa
12 - 15 Schülern statt. Schüler der Jahrgangsstufen
3 und 4 besuchen diesen Unterricht jahrgangsübergreifend.
Viele wechselnde und kindgerechte Angebote aus den Fachbereichen
HWSU, Sprachbegegnung, Musik, Kunst, Sport und Ernährung
stehen zur Auswahl.
Um einen Eindruck und Überblick möglicher Angebote
zu vermitteln, sind hier ausgewählte Beispiele der Angebote
der letzten Schuljahre zusammengefasst:
Als eine der wenigen Schulen Schleswig-Holsteins, die
einen eigenen Schulwald für Unterrichtszwecke nutzen
kann, bietet die Auenwaldschule regelmäßig die Wald-AG
an. Hier wird - eine geeignete und wetterfeste Bekleidung
vorausgesetzt - der Schulwald und die dazugehörende
Au entdeckt, im offenen Klassenzimmer experimentiert
und gearbeitet, die von den Schülern alljährlich gepflanzten
Bäume besucht und beobachtet, Wasser untersucht und
auch schon mal etwas gebaut. Bei zu schlechtem Wetter
finden echte Schleswig-Holsteiner auch alternative Angebote:
So findet beispielsweise eine Sprachbegegnung Dänisch
oder eine PC-Schulung für Kinder statt. Der Sprachbegegnung
Niederdeutsch wird ein besonderer Stellenwert eingeräumt.
Der Fachbereich Kunst und kreatives Gestalten findet
in immer neuen Facetten statt. Neben der Arbeit mit
Ton, Wolle, Farbe und Papier stehen Künstler und ihr
Lebenswerk, der Besuch von Ausstellungen oder Angeboten
der Museumspädagogen im Vordergrund. Mit viel Liebe
entstehen Werke, auf die unsere Schüler berechtigt sehr
stolz sind wie beispielsweise Marionetten, selbst genähte
Stofftiere, Traumfänger und viele andere liebevoll gefertigte
Arbeiten.
Der Auenwaldschule ist ihre Sportprofilierung sehr
wichtig. Neben dem Regelunterricht finden Angebote des
psychomotorischen Turnens über das Förderzentrum Schleswig-Kropp,
Schwimmunterricht in der Klassenstufe 4, ein reichhaltiges
Sportangebot am Nachmittag über OGS, viele Sportfeste
und der regelmäßige Besuch von Wettkämpfen statt.
Auch im AG-Bereich gibt es ein Sportangebot. Hier werden
Mannschaftssportarten, neue Geräte und Spiele ausprobiert
und der Bewegungsaspekt steht im Vordergrund. Unsere
Schüler wissen dieses Angebot zu schätzen und nehmen
es begeistert an. Im Zusammenhang mit dem Sportprofil
ist auch das Angebot "Ernährung und Gesundheit" zu sehen,
das in regelmäßigen Abständen angeboten wird. Hier erfahren
unsere Schüler den Zusammenhang der Komponenten gesunder
Ernährung und probieren vom gemeinsamen Einkauf bis
zur Zubereitung alles aus, was die Ernährungspyramide
an Informationen bereit hält. Natürlich wird im Anschluss
gemütlich zusammen gegessen, was zuvor mit viel Mühe
gekocht wurde.
Der Fachbereich Musik ist an der Auenwaldschule sehr
wichtig. Neben einem handlungsorientierten Regel-unterricht
bieten wir Flötenunterricht und Chor an. Der AG-Block
bietet ergänzend Instrumental-Unterricht an. Am schuleigenen
Instrumentarium (Stabspiele, kleines Schlagwerk) werden
kleine Ensemblestücke oder aber die Begleitung zu Chorliedern
erarbeitet. Die Schüler der Auenwaldschule gehen sehr
selbstverständlich mit Rhythmen, Melodien und Dynamik
um - gemeinsames Musizieren spricht nicht nur Kinder
im Grundschulalter sehr an!
Anlässlich der Konzerte oder der Einschulungs- und
Schulentlassungsfeiern präsentieren sich die Arbeitsgemeinschaften
mit ihren Ergebnissen vor großem Publikum. Die vielen
Werke können bei Ausstellungen oder Vernissagen angesehen
und manchmal auch gekauft werden.
|