|
Wenn man die kleinen Auenwaldler fragt, worauf sie
sich in den nächsten Wochen am meisten freuen, dann
ist die Antwort bei fast allen identisch: Die Weihnachtsferien
und die anstehenden Feiertage sind ein besonderes Highlight.
Wie aber geht es Kindern, die nicht die Möglichkeit
haben, diese Freude zu teilen, weil in ihrem Land gerade
Krieg herrscht oder aus anderen Gründen ein Weihnachtsfest
nicht so gefeiert werden kann, wie man es ihnen wünschen
würde? Die Vorstellung, an den Feiertagen nicht
ein Päckchen auspacken zu können, fanden die
Kinder nicht schön.
Natürlich wissen sie, dass es auch im Auenwald
Kinder gibt, die kein Weihnachtsfest, sondern dafür
andere Feste feiern, aber sie waren sich einig, dass
jedes Kind im Auenwald im Jahr irgendwann einmal einen
besonderen Tag mit Geschenken erleben kann. Umso trauriger
fanden sie es, dass es Kinder gibt, die das eben nicht
erleben können.
Daher waren alle kleinen Auenwaldler mit Feuereifer
dabei, als es hieß: Wir packen Weihnachtspäckchen
und verschenken Weihnachtsfreude. Angeschlossen an die
Aktion des Round Table erhielten wir Flyer in denen
wir gute Ideen für kleine Geschenke finden konnten
und auch einen Aufkleber, der kennzeichnet, für
welches Alter das Päckchen gedacht ist.
So wurde in den Klassen nach den Herbstferien fleißig
sortiert, argumentiert, diskutiert und Päckchen
liebevoll verpackt. Stolz zeigten und berichteten die
Kinder, was sie mitgebracht hatten. Es war querbeet
alles dabei: Zahnbürsten, Haargummis, Waschlappen,
Zahnpasta, Socken, Handschuhe, kleine Bagger, Bälle,
Puppen, Stifte, Anspitzer, Kekse, Lollis und noch viele,
viele Dinge mehr, die anderen ein Lächeln ins Gesicht
zaubern können.
Im Laufe der Woche füllte sich der Tisch im Lehrerzimmer
mit immer mehr weihnachtlich verpackten Geschenken.
Am Ende konnten wir 64 Pakete zählen, die alleine von
der Grundschule verpackt wurden!
Am 14.11.2025 fuhr ein Lieferwagen in der Schule vor,
in dem zwei Vertreter des Round Table zusammen mit dem
Bürgermeister aus Böklund ausstiegen, um die
große Päckchenzahl einzuladen. Viele Hände
packten mit an, um alle Päckchen der Grundschule
und auch der Gemeinschaftsschule, denn die hat auch
Päckchen gepackt, in den Wagen zu laden.
Insgesamt über 130 Päckchen wurden eingeladen
und werden nun zur Sammelstelle nach Husum gebracht.
Von dort aus geht der Weihnachtspäckchenkonvoi
in diesem Jahr nach Moldawien, Rumänien, Albanien
und in die Ukraine, um Kindern dort eine Freude zu machen.
Besonders beeindruckend finden wir, dass die Mitarbeiter
des Round Table tatsächlich auch selbst Teil des Konvois
sind und mit einem Laster in die Länder und Dörfer fahren,
um die Päckchen selbst an die Kinder zu übergeben. So
kommen sie auch tatsächlich dort an, wo sie eine Freude
bereiten sollen.
Wir danken allen Familien, die auch in diesem Jahr
wieder Teil dieser Aktion waren und ihren Kindern das
eine oder andere als Geschenk mit in die Schule gegeben
haben! Wie schön, dass wir in der heutigen Zeit so viele
tolle Menschen bei uns an der Schule haben.
MS
|