Anschrift Auenwaldschule

 
Mein Freund Fred, der weiße Hai
und andere musikalische Freundschaften

04.07.2025
 

Am 04.07.2025 fand das Sommerkonzert der Auenwaldschule Grundschule statt. Nachdem das Weihnachtskonzert leider abgesagt werden musste, freuten sich alle Beteiligten schon im Vorfeld sehr auf das große Ereignis.

Die Aula war zum Bersten gefüllt und die Kinder waren rechtschaffen aufgeregt. Nach einer ersten kurzen Begrüßung zeigten die Schülerinnen und Schüler der Melody Chimes AG, die von Kindern der 3. und 4. Klasse besucht wird, was sie im vergangenen Halbjahr gelernt hatten. Mit großer Konzentration spielten sie zwei Sätze, die mit großem Applaus belohnt wurden.

Der Chor hatte gemeinsam mit der Instrumental-AG mehrere Stücke vorbereitet. Bei drei Liedern wurden die anwesenden Gäste zur Unterstützung mit hinzu gebeten. Bei der Vogelhochzeit konnte sich das Publikum schon etwas einsingen, bei Si ma ma ka kam richtig Bewegung in die Reihen, da alle Bewegungen (aufstehen, hinsetzen, stampfen und Sitznachbarn anlächeln) unter Anleitung einer Zweitklässlerin und eines Viertklässlers mitgemacht werden sollten.

Es wurde viel gelacht und die Chorkinder genossen sichtlich die gute Stimmung. Beim Lied „Der weiße Hai“ schwammen viele Haie durch die Aula und das Gelächter war sehr groß, als der vielbesungene imaginäre Freund „Fred, der weiße Hai“ am Ende dann doch durch „Flipper, den Delfin“ abgelöst wurde.

Die Niederdeutsch-Kinder sangen und bewegten sich zu plattdeutschen Liedern. Die Dänisch-Kinder kamen mit etwa 80 Kindern zusammen und sangen „Se min kjole“ (Grün, grün, grün sind alle meine Kleider) sehr textsicher.

Die Erdmännchen hatten sich einen besonderen Titel ausgesucht und sangen über Monate und Jahreszeiten. Während des Titels wurden unterschiedliche Bilder den Text unterstreichend hochgehalten und das Lied wurde mit einer komplexen Bodypercussion begleitet.

Eine ganz besondere Thematik hatten sich die ersten und zweiten Klassen erarbeitet: Während die Zweitklässler einen Mitspielsatz an den Stabspielen zu Pop Corn spielten, tanzten die Erstklässler eine Bänderchoreographie. Auch dieser Beitrag kam sehr gut an.

Unsere dritten Klassen musizierten ebenfalls einen Mitspielsatz ‒ hier wurde akkordisch mit Boomwackern und Tontopf-Rhythmen musiziert. Die Tontopftrommeln waren im Musikprojekt von den Kindern selbst gestaltet worden.

Seit einigen Jahren ist es den vierten Klassen vorbehalten, beim Sommerkonzert auf den bOdrums zu trommeln. Sie erarbeiten zu diesem Zweck eine eigene Choreographie, die keine Klasse zuvor getrommelt hat. Es ist schon beeindruckend zu sehen, wenn rund 50 Kinder synchron trommeln und tanzen ‒ das Publikum honorierte diesen Einsatz mit entschlossenen „Zugabe“-Rufen.

Wir bedanken uns bei allen, die geholfen haben, dass dieses Konzert ein so großer Erfolg wurde! Für die Kinder ist es ein großes Geschenk, sich vor einem so großen und zugewandten Publikum zu präsentieren.

Es ist eine Herausforderung, vor so viele Personen zu treten und zu singen, zu tanzen und zu agieren und es ist dann ein wunderbares Gefühl, für das Dargebotene tüchtig Applaus zu erhalten.

Diese Erfahrungen sind einzigartig und ein Erlebnis, von dem die Kinder noch lange zehren.

Für alle Auenwaldler
DJ

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Letzte Aktualisierung am:
13.07.2025
 
(Alle Angaben ohne Gewähr)


Jahreskalender
Zeit in Deutschland


Startseite

Wir über uns

Schulprofil

Schulzeiten

Termine

Ferien

Schuljahr(e)
Schuljahr 2024 / 2025
Schuljahr 2023 / 2024
Schuljahr 2022 / 2023
Schuljahr 2021 / 2022
Archiv: Schuljahre

Presse

Kontakt

Impressum, disclaimer, Datenschutzerklärung

Für Eltern

 

FiSch (Familie in Schule)

SIS (Seniorpartner in School)

 

Förderverein Auenwaldschule Grundschule Böklund e.V.

 

Auenwaldschule Gemeinschaftsschule

 

Offene Ganztagsschule

 

Amt Südangeln