Mit einer kleinen Delegation von 8 Spielerinnen und
Spielern aus den vierten und einer dritten Klasse fuhren
wir am Donnerstag, den 13.03.2025, in die Ruhde-Halle
nach Glücksburg, um am Floorball-Kreisfinale teilzunehmen.
Die Aufregung der Kinder war schon beim Warten auf
das Großraumtaxi sehr deutlich spürbar, wurde aber noch
einmal locker übertroffen, als die Kinder die mitgebrachten
Schul-Trikots ausgegeben bekamen, damit unsere Schülerinnen
und Schüler leicht zwischen den vielen anderen Mannschaften
zu erkennen waren.
Die Ruhde-Halle sirrte von aufgeregten Kinderstimmen
‒ also waren nicht nur die Auenwaldler aufgeregt. Wie
gut!
Schnell wärmten sich die Kinder unter der Anleitung
von Herrn Blöcker, der die Auswahl begleitete, auf und
fieberten der Begrüßung entgegen.
Neu war für sie, Floorball in einem durch eine
Bande abgegrenzten Bereich zu spielen. Bislang hatten
sie nur in unserer Turnhalle geübt. Hier hatte
Herr Blöcker auch schon mal Bänke als Bande
hingelegt, sodass die Kinder schon ein wenig mit der
Technik über eine Bande zu spielen experimentiert
hatten.
Trotzdem wurden die Augen der Kinder schon groß, als
die ersten Spieler beim Aufwärmen über die niedrige
Bande stolperten ‒ da galt es, aufzupassen.
Insgesamt waren 13 Mannschaften vieler Schulen aus
dem Kreis angetreten. Vor Beginn des ersten Spiels wurden
noch einmal die Regeln erklärt und die Schiedsrichter
vorgestellt ‒ das waren sehr junge Schiedsrichter, die
aus einem Verein kamen, in dem es eine echte Floorball-Sparte
gab. Sie kannten sich mit den Regeln sehr gut aus und
forderten diese auch von allen Spielern ein.
Unsere Auswahl spielte mit viel Einsatz, großer Kondition
und viel Hingabe. Sie haben sehr gut gekämpft und in
jedem Spiel mindestens ein Tor geschossen.
Leider hat es am Ende nicht für einen Sieg gereicht.
Das schien den tollen Kindern, die mitgefahren waren,
aber (fast) gar nichts auszumachen. Sie hatten jede
Menge Spaß, sehr viel Bewegung und allesamt strahlende
Augen. Ich denke, das Siegen wäre den Kindern gar
nicht so wichtig gewesen, aber sie hätten sehr
gern noch weitere Runden gegen andere Schulen gespielt.
Toll war, als dann Herr Blöcker eine Runde gegen die
Kinder spielte und auch anregte, nur zum Spaß gegen
die eine oder andere Mannschaft in einem Randbereich
noch eine weitere Runde zu spielen.
Die Organisation des Vormittags war bemerkenswert gut
‒ jedes Team war sofort und ohne Wartezeit einsatzbereit,
alle Teams wurden von den mitgereisten Lehrkräften empathisch
und zugewandt begleitet ‒ und am Ende gab es für jedes
Team eine Urkunde und einen Schokololli.
Als wir dann noch beim Warten auf die Eltern einen
kleinen Spielplatz entdeckten und die Kinder diesen
ausprobierten, war das Glück perfekt. Als die Eltern
eintrafen, war für alle noch so viel Zeit übrig, dass
in Ruhe zu Ende gespielt werden konnte.
Vielen Dank an die Eltern, die ihre Fahrdienste so
unproblematisch zur Verfügung gestellt haben und an
die Fachschaft Sport für die Organisation.
Für die Floorball-Auswahl der Auenwaldschule
DJ
|