Schon zu einer liebgewonnenen Tradition für die kleinen
und großen Auenwaldler gehört das Weihnachtskonzert
in den Jahresablauf fest dazu. So sollte es auch in
diesem Jahr in der Adventszeit nicht fehlen und es wurde
fleißig geprobt und geübt.
Am Freitagnachmittag sollte dann das große Konzert
stattfinden. Nachdem die Instrumental-AG in einem kleinen
Sketch noch einmal die eine oder andere Bitte an alle
Gäste und Auenwaldler äußerte, begrüßte Herr Eumann
alle Gäste und stimmte sogleich das erste gemeinsame
Lied an, denn auch das Publikum sollte nicht untätig
sein. So sangen alle „Fröhliche Weihnacht überall“ und
wurden in den weihnachtlichen Nachmittag eingestimmt.
Die Kinder der English-Conversation-Arbeitsgemeinschaft
zeigten anschließend einen kleinen Weihnachtssketch
– natürlich auf Englisch und auch unsere jüngsten Auenwaldler
konnten schon eine Menge verstehen. Alle Klassen hatten
für diesen Nachmittag etwas vorbereitet und präsentierten
ihre Programmpunkte.
Die 1a und die 2a sangen ein bekanntes ins Deutsche
übersetzte und ein von Herrn Eumann selbst komponiertes
und gedichtetes Lied. Die 1b spielte zur vorgelesenen
Weihnachtsgeschichte die entsprechenden Szenen und die
2b präsentierte ein Lied, das sie selbst an den Glockenspielen
begleitete.
Die Kinder der Dänisch-Arbeitsgemeinschaften verrieten
in einem kleinen Theaterstück, welche Zutaten zum Backen
benötigt werden und aus den selbstgebastelten Backöfen
kamen am Ende wie von Zauberhand echte Plätzchen.
Leise aber auch laut ging es bei der Präsentation der
Klasse 4a zu. Tschaikowskys „Nussknacker und Mäusekönig“
wurde zunächst in der bekannten Version von den Kindern
begleitet und anschließend auch in einer Heavy Metal-Version
an den bOdrums gezeigt.
Fröhlich und bunt zeigten sich die Vogel-Marionetten,
die die 4b im Kunstunterricht erstellt hatte, und tanzten
zu einem Weihnachtslied eine eigene Choreographie. Gespielt
wurden die Marionetten von ihren Erbauern, die die Figuren
gekonnt bewegten.
Die lange Geschichte der Weihnachtsmaus, die das eine
oder andere Plätzchen heimlich aufknabberte, wurde von
der Klasse 3b vorgetragen. Auch die Flöten-Arbeitsgemeinschaft
der Klasse 4 zeigte, was sie gelernt hatte und präsentierte
das Lied „Gloria in excelsis deo“ zweistimmig mit Begleitung.
Nach Noten spielten auch die Kinder der Melody Chimes
AG, die zusammen mit Frau Hansen „Es ist ein Ros´entsprungen“
interpretierten.
Den Abschluss des Konzertes bildete ein weiteres gemeinsames
Lied, das von der 3a an den Stabspielen begleitet wurde.
Dies war ein ganz besonderes Erlebnis, denn einen so
großen Chor zu begleiten ist schon eine Herausforderung.
Vielen Dank sage ich an dieser Stelle allen KollegInnen
der Auenwaldschule, denen es ein großes Anliegen war,
das Konzert auch in diesem Jahr stattfinden zu lassen.
Vielen Dank auch an unsere Gäste, die die Präsentationen
mit viel Applaus gewürdigt haben.
MS
|