Nachdem vor den Ferien die beiden ersten Klassen Besuch
von einigen Polizisten hatten, die mit ihnen zum Thema
Verkehrserziehung arbeiteten, konnten am letzten Montag
auch die beiden zweiten Klassen Timo Hansen von der
örtlichen Polizeistation im Unterricht begrüßen.
Aufgeregt bis in die Fingerspitzen warteten die Kinder
bereits auf Herrn Hansen und bereicherten den theoretischen
Teil mit ihrem Wissen, das sie von zu Hause und aus
dem Heimat-, Welt- und Sachunterricht mitbringen konnten.
So wurde schnell geklärt, wie eine Straße aussieht,
was alles dazugehört und welche Schilder für Fußgänger
relevant sind.
Dass der direkte Weg über die Straße auch tatsächlich
der kürzeste ist, konnten die Zweitklässler mit dem
großen Tafellineal selbst nachmessen: Schräg über die
Straße betrug der Weg laut Lineal 7,5 Einheiten, der
direkte Weg hingegen betrug nur 5 Einheiten.
Nach dem theoretischen Teil in der Klasse, gingen die
Kinder gemeinsam mit Herrn Hansen nach draußen. Mit
Warnwesten ausgestattet standen die Kinder zunächst
an der Straße, um die Verkehrsgeräusche zu hören. Viele
Geräusche konnten schnell und treffsicher zugeordnet
werden.
Anschließend wurde das in der Klasse theoretisch erarbeitete
Wissen zur Überquerung einer Straße praktisch umgesetzt.
Im Team überquerten die Kinder die Straße und wurden
genauestens von ihren Mitschülern dabei beobachtet.
Natürlich gab es auch entsprechende Rückmeldungen und
Tipps. Am Ende der ersten Überquerung lobte Herr Hansen
ein Team ganz besonders. Die beiden Kinder sprachen
sich ab und beschlossen gemeinsam, dass ein Überqueren
der Straße gefahrlos möglich ist. „Nun können wir losgehen!“
Auf dem Rückweg zurück auf die Schulseite der Straße
konnte man diese Absprachen bei nahezu allen Teams beobachten.
Vielen Dank an Timo Hansen, der unseren zweiten Klassen
einen tollen Vormittag bereitet und ein so wichtiges
Thema kindgerecht aufbereitet hat.
MS
|