Kurz vor Ostern war es soweit und die Viertklässler
waren schon sehr gespannt. Noch vor der ersten Stunde
hörte man durch die Schule Kinder rufen: „Die Hebamme
ist da!“
Wir bekamen zweimal Besuch von Frau Petersen, die uns
etwas über die Veränderung des Körpers bei Jungen und
Mädchen in der Pubertät erzählte. Beim zweiten Besuch
erklärte sie uns, wie denn nun ein Baby entsteht.
Frau Petersen konnte das Eis sofort mit ihren „Zaun-
und Tischwörtern“ zum Thema brechen und die Kinder hörten
ihr gespannt zu, wie sie von Dingen erzählte, die Jungen
und Mädchen während der Pubertät erleben. Sie erklärte,
welche Unterschiede es in dieser besonderen Zeit gibt
und wie sich der Körper verändert. Alle brachten sich
mit ihrem Wissen ein und konnten auch noch etwas dazu
lernen.
Sehr interessant wurde das Gespräch über das „Notfallpaket“
geführt, was mit einem Experiment mit Damen-Hygieneartikeln
beendet wurde. Hierbei durfte mit Traubensaft so einiges
ausprobiert und nachgestellt werden. Es wurde fasziniert
beobachtet was passiert, wenn die Hygieneartikel mit
ein paar Tropfen des Saftes in Berührung kommen.
Beim zweiten Besuch stand die Entstehung eines Kindes
im Mittelpunkt. Die Entstehung wurde mit einem riesen
Plastik-Spermium und einen Luftballon sehr anschaulich
dargestellt. Hier wurden den Kindern deutlich gemacht,
dass wir alle das Rennen unseres Lebens schon gewonnen
haben.
Um die Wachstumsstufen eines Babys zu erleben, wurden
diese mit Reiskörnern, Kastanien und gefüllten Stoffsäckchen
greifbar dargestellt. Anschließend ging es um uns: Jeder
durfte seine mitgebrachten Babysachen und seinen Geburtssteckbrief
präsentieren. Es wurde verglichen, wer der oder die
größte und schwerste war und bei wem der Geburtsort
am weitesten von Böklund entfernt war.
Die beiden vierten Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen
bedanken sich ganz herzlich bei Frau Petersen für diese
zwei sehr anschaulichen und lehrreichen Tage. Es hat
uns allen sehr viel Spaß gebracht und wir werden diese
Tage in guter Erinnerung behalten.
OZ/Pe
|