Warum kann man Öl und Wasser nicht mischen? Warum
zieht ein Magnet einige Dinge an, andere aber nicht?
Wie kommt es, dass eine Brücke so schwere Lasten wie
Autos hält? Schwimmt ein gelochtes Stück Holz oder geht
es unter?...
Diese und viele andere Fragen stellen sich Kinder immer
wieder. Kinder sind von Natur aus neugierig und hinterfragen
ihre Umwelt. Sie wollen verstehen und begreifen. Wir
wollen unsere Auenwaldler in ihrer Neugier und ihrem
Wissensdurst unterstützen und naturwissenschaftlichen
Phänomenen auf die Spur kommen.
Im Sommer letzten Jahres bewarb sich Frau Matthaei
mit einer Sammlung der Aktivitäten im naturwissenschaftlichen
Bereich der Auenwaldschule beim Fonds der Chemischen
Industrie im Verband der Chemischen Industrie im Bereich
der Schulförderung.
Der große Wunsch der Fachschaft Heimat-, Welt- und
Sachunterricht war es, weitere Unterrichtsmaterialien
zum Forschen in verschiedenen Bereichen anschaffen zu
können. Materialboxen zum Thema „Schwimmen und Sinken“
werden schon seit längerem im Unterricht eingesetzt.
Nun sollten neue Themenbereiche Einzug finden: „Wir
würden gerne erste chemische Experimente mit den Kindern
durchführen und ihnen so die Möglichkeit geben, ihre
Umwelt experimentell zu erforschen“, so der Wunsch der
Fachschaft.
Mit großer Freude durften wir die Botschaft empfangen,
dass unsere Bewerbung erfolgreich war. Ein Betrag in
Höhe von 500 € durften wir für gewünschte Forscherboxen
„Stoffe“ investieren. Über Etatmittel konnte der entsprechende
Lehrerhand-Ordner angeschafft werden. Kurze Zeit später
erfuhren wir, dass wir zusätzlich noch einmal 500 €
umsetzen dürfen und so wurden weitere Boxen zum Forschen
angeschafft.
Wir freuen uns unglaublich darüber, dass wir uns und
unseren Auenwaldlern diesen Wunsch erfüllen konnten.
Nun sind wir gespannt, welche neuen Erkenntnisse die
kleinen Auenwaldler im Unterricht mit den Forscherboxen
herausfinden werden. Mit Sicherheit werden wir hierüber
auch auf unserer Homepage berichten.
MS
|